Am Markt haben sich verschiedene Mosaike etabliert, die sich in der Art der Verklebung bzw. des Verbundes unterscheiden.
Bei vorderseitig papierverklebten Glasmosaiken werden die einzelnen Mosaiksteine durch undurchsichtiges Papier zu einem Blatt zusammengeklebt. Die Rückseite und damit die Verlegeseite ist unbedeckt und steht somit vollständig als Verklebefläche zur Verfügung. Bei der Verlegung besteht jedoch für den Handwerker die Schwierigkeit darin, dass er den Fugenabstand und die Planarität der einzelnen Mosaiksteine oft nicht genau erkennen kann. Um noch Korrekturen vornehmen zu können, muss das Papier somit abgezogen werden, bevor der Klebemörtel erhärtet ist.
Daher bieten viele Mosaikhersteller vorderseitig folienverklebte Mosaike als Alternative an. Durch eine transparente, dünnschichtige Folie lassen sich Fehler beim Einlegen leichter erkennen und die einzelnen Mosaiksteine besser positionieren und egalisieren.
Die am meisten anzutreffende Lieferform ist die Variante der rückseitig netzverklebten Mosaike. Hier werden die einzelnen Mosaiksteine rückseitig mit einem Netz verklebt. Nachteilig ist hier, dass sich durch das Netz die Kontaktfläche um bis zu 50 % reduziert. Auch ist es möglich, dass sich bei Dauernassbelastung die Netzverklebung auflöst („verseift“) und darüber hinaus auch als mögliche Nährstoffquelle für Mikroorganismen dient. Daher ist von einer Verwendung dieses Mosaiks in Nassbereichen abzuraten.
Hallo,
unser Fliesenleger hat das Durapox Finish zu konzentriert auf die Fliesen gegeben und es klebt etwas. Wie lässt es sich am besten reinigen? Warmes Wasser, welches Reinigungsmittel?
Guten Tag Herr Piskorek,
vielen Dank für ihre Anfrage, welche wir hier gerne beantworten.
Insofern der Rückstand nur PCI Durapox Finish ist, so ist dieser wasserlöslich und der Rückstand lässt ich einfach mit warmen Wasser abwaschen. Ist dies nicht zielführend, deutet es darauf hin, dass Rückstände vom Fugenmörtel auf der Fliesenoberfläche haften. Ist dies der Fall, muss der Fliesenleger mit einem speziellen Reinigungsmittel – PCI Duraclan EP – die Fläche reinigen.
Viele Grüße!
Markus & Markus
Hallo,
habe von Bärwolf das Glasmosaik Ruby Red GL13002 im überdachten Außenbereich verlegt,
und bin auf der Suche nach kunststoffvergütetem Fugenmaterial.
Können Sie mit einen Fugenmörtel empfehlen ?
VG
Stefan Schreiber
Guten Morgen Stefan,
Vielen Dank für deine Anfrage. Ich gehe davon aus, dass das Mosaik an der Wand verlegt wurde und du ein privater Bauherr bist?! Grundsätzlich kommt es bei diesem Mosaik darauf an, ob du hier bei der Farbgebung Kontraste schaffen möchtest oder die Fuge in der Farbe des Mosaiks gestalten willst. Ich kann dir den zementären Fugenmörtel PCI Nanofug Premium empfehlen. Bist du ein gewerblicher Verarbeiter (bzw. kennst einen) und möchtest eine spezielle Fugenfarbe bzw. eine spezielle Kombination aus Mosaik und Fuge, kann ich dir PCI Durapox Premium Multicolor empfehlen.
Viel Spass mit deinem Mosaik und viele Grüße aus Augsburg!
Markus