Markus Balleisen
Markus Balleisen
25. September 2024
Fliesenkleber PCI Nanolight – einer für alles PCI Nanolight - für das Verlegen von allen Fliesen auf allen Untergründen

Seit Anfang 2023 steht der bewährte PCI Nanolight in überarbeiteter Rezeptur zur Verfügung. Seine Eigenschaften wurden nochmal verbessert. Insbesondere sind dies das staubarme Anmischen, das geschmeidige, kräfteschonende Aufziehverhalten, die hervorragende Standfestigkeit und die große Ergiebigkeit. Damit lassen sich alle herkömmlichen Fliesen auf allen herkömmlichen Untergründen verlegen.

Anmischen

Anmischen

Diese Vorteile sind bei der Verarbeitung deutlich zu spüren und fangen bereits beim Anmischen an. Es entsteht kaum Staub beim Ausleeren des Pulvers aus dem Sack. Dabei wollen wir noch einen Tipp zum Anrühren geben:

Beim Anmischen nach Gefühl, also ohne dass die Anmachwassermenge mittels Messbecher abgewogen wird, neigen PCI Nanoligt-unerfahrene Verarbeiter dazu, den Kleber zu dick anzumachen. Es scheint schwer vorstellbar, dass eine gute Standfestigkeit bei weicher Kleberkonsistenz möglich wäre. Doch genau das ist der Fall. PCI Nanolight ist auch bei weicher, geschmeidiger Konsistenz standfest.

Unser Tipp also:

Anmachwassermenge mittels Messbecher abwiegen, Kleber in ausreichend großem Eimer mittels geeignetem Rührwerkzeug anmischen (z.B. mit Handrührgeräte der Fa. Collomix mit Rührstab KR). Angemischten Mörtel dann rd. 3 min. reifen lassen, damit die im Kleber enthaltenen Kunststoffe ihre Wirksamkeit entwickeln können. Anschließend nochmal kurz durchrühren.

Nun hat PCI Nanolight die perfekte Konsistenz. Er ist weich und lässt sich somit kräfteschonend aufziehen.

Leichtfüllstoff

Das mühelose Auftragen erklärt sich durch die Rezepturbestandteile des Klebers. Während in einem normalen Kleber ein Quarzsand den größten Anteil stellt, ist im PCI Nanolight ein Leichtfüllstoff enthalten. Dieser ist, wie sein Name schon sagt, wesentlich leichter als Quarzsand. Wir sehen das im Bild.

Die Glasbehälter sich gleich hoch gefüllt, der Inhalt halt also das gleiche Volumen, aber der rechtsstehende, mit Leichtfüllstoff gefüllte Behälter ist deutlich leichter. Unterschied: 150 zu 50 Gramm.

Dieser leichte Füllstoff beeinflusst wesentlich die Verarbeitungseigenschaften des Klebers beim Verteilen an Wand und Boden; der Kleber ist extrem geschmeidig, weich, direkt sahnig zum Aufzahnen und schont somit die Kräfte des Verarbeiters.

Leichtfüllstoff
Geringes Gewicht

Geringes Gewicht

Apropos kräfteschonend. Im Sackgewicht macht sich der Leichtfüllstoff ebenfalls bemerkbar. Der Sack, der so groß ist wie jeder andere Klebersack, also das gleiche Volumen hat wie jeder andere Klebersack, wiegt nur 15 kg. Der Transport zur Baustelle und das Handling der Säcke auf der Baustelle sind somit auch hier sehr kräfteschonend.

Der leichte, nur 15 kg wiegende Sack kann kräfteschonend gehandhabt werden.

Extrem standfest

PCI Nanolight ist, besonders wenn der o.g. Tipp zum Anmischen beherzigt wird, lange verwendbar, ohne im Anmacheimer merklich anzusteifen. Und, er ist standfest, so dass auch großformatige Platten an der Wand verlegt werden können, ohne dass diese abrutschen. Zeitaufwändiges Aufkeilen der Fliesen entfällt somit.

Die hervorragende Standfestigkeit ist am Bild zu sehen.

Hier wurde zunächst Feinsteinzeug, Format 30 x 60 cm in PCI Nanolight eingelegt. Es war kein Abrutschen zu beobachten. Dann wurde gesteigert. Eine weitere Feinsteinzeugfliese, wiederum Format 30 x 60 cm wurde auf die vorherigen Fliesen geklebt. Das ist schon eine Herausforderung an die Standfestigkeit des Klebers, denn eine nichtsaugende Fliese wurde auf einen nichtsaugenden Untergrund verlegt. Kein Abrutschen. Doch damit nicht genug; es wurde weiter gesteigert. Nun kamen Steinzeugplatten, Format 11,5 x 24 cm, ebenfalls nichtsaugend, obendrauf. Kein Abrutschen. Und schließlich wurde noch auf eine Wandfliese rückseitig dick (ca. 10 mm) Kleber aufgespachtelt und auch diese Fliese noch oben draufgepackt. Nach wie vor kein Abrutschen!

Auf die Spitze wurde das Ganze mit einer praxisfremden Anwendung getrieben. Eine 0,8 cm dicke Steinzeugfliese, Format 15 x 15 cm, wurde mit der Fliesenkante ins Kleberbett gedrückt. Die Anhaftung kam also nur in diesen 0,8 x 15 cm zustande. Und auch bei dieser Anwendung konnte kein Abrutschen festgestellt werden. Fantastisch.

Extrem standfest
Sehr ergiebig

Sehr ergiebig

Auch die Ergiebigkeit ist besser als die eines normalen Klebers, das sehen wir an diesem Vergleich.

Hier wurden 1,5 kg eines normalen Fliesenklebers und 1,5 kg des neuen PCI Nanolight angemischt und auf Gipskartonplatten, Größe 80 x 120 cm mit einer Zahnleiste aufgetragen. Rechts im Bild ist der normale Fliesenkleber zu sehen, die Anmachmenge hat nicht ausgereicht, die ganze Gipskartonplatte zu befüllen. Links PCI Nanolight, die ganze Gipskartonplatte ist bedeckt und es ist sogar noch ein Klecks übriggeblieben.

Hervorragende Haftung durch Nanostrukturen

Der neue PCI Nanolight überzeugt also durch sein geschmeidiges Aufziehverhalten, die hervorragende Standfestigkeit und die große Ergiebigkeit.

Andere, vertraute Features sind geblieben.

  • Einer für alles, verwendbar für alle Arten von Fliesen und keramischen Mosaik, auf allen genormten Untergründen
  • Bei der Hydratation des Klebers entstehen feinste Nanostrukturen, die sicherstellen, dass auch an porenarmen Rückseiten von Feinsteinzeugfliesen eine perfekte Anhaftung sichergestellt, siehe Bild.

Auf diesen Aufnahmen mittels Rasterelektronenmikroskop ist der Unterschied deutlich zu sehen. Links die „groben“ Zementkristallstrukturen eines herkömmlichen Fliesenklebers, rechts die sehr viel feineren Strukturen des erhärteten PCI Nanolight.

Nanotechnologie in Zementmörteln: wir beschäftigen uns seit Jahren intensiv mit der Erforschung von Nanostrukturen in zementären Produkten. Dazu verfügen wir über breite analytische Möglichkeiten und Methoden. Durch Untersuchungen der Kristallstrukturen der Zementerhärtung bereits ab der ersten Minute lässt sich die Ausbildung der entstehenden Nanostrukturen im Zementstein beobachten und beeinflussen. Die Kombination verschiedener Zemente und die gezielte Formulierung, z. B. mit hochwertigen Kunststoffen, Leichtfüllstoffen und Additiven, führt so zu verbesserten und neuen Produkteigenschaften.

Hervorragende Haftung durch Nanostrukturen
Staubarmes Anmischen

Staubarmes Anmischen

o   PCI Nanolight ist weiterhin staubarm anrührbar:

Hierzu wurden Tests zusammen mit der Berufsgenossenschaft durchgeführt. Dabei ist am Verarbeiter eine Messeinrichtung befestigt worden, die die Staubentwicklung beim Anrühren aufgezeichnet hat. Fazit: bis zu 90 % weniger Staubentwicklung, verglichen mit einem normalen Kleber. Beim Anmischen entsteht also deutlich weniger Staubbelästigung. Dies  schont die Gesundheit des Verarbeiters und die Räumlichkeit, in der angemischt wird.

Zurück zur Übersicht
Fragen zum Artikel und Feedback? Schreiben Sie einen Kommentar!