Diese Vorteile sind bei der Verarbeitung deutlich zu spüren und fangen bereits beim Anmischen an. Es entsteht kaum Staub beim Ausleeren des Pulvers aus dem Sack. Dabei wollen wir noch einen Tipp zum Anrühren geben:
Beim Anmischen nach Gefühl, also ohne dass die Anmachwassermenge mittels Messbecher abgewogen wird, neigen PCI Nanoligt-unerfahrene Verarbeiter dazu, den Kleber zu dick anzumachen. Es scheint schwer vorstellbar, dass eine gute Standfestigkeit bei weicher Kleberkonsistenz möglich wäre. Doch genau das ist der Fall. PCI Nanolight ist auch bei weicher, geschmeidiger Konsistenz standfest.
Unser Tipp also:
Anmachwassermenge mittels Messbecher abwiegen, Kleber in ausreichend großem Eimer mittels geeignetem Rührwerkzeug anmischen (z.B. mit Handrührgeräte der Fa. Collomix mit Rührstab KR). Angemischten Mörtel dann rd. 3 min. reifen lassen, damit die im Kleber enthaltenen Kunststoffe ihre Wirksamkeit entwickeln können. Anschließend nochmal kurz durchrühren.
Nun hat PCI Nanolight die perfekte Konsistenz. Er ist weich und lässt sich somit kräfteschonend aufziehen.