CSA-Zement ist ein spezieller Typ von Bindemittel, das sich durch seine schnelle Erhärtung, hohe Frühfestigkeit und geringeren CO₂-Emissionen auszeichnet. Im Gegensatz zu herkömmlichem Portlandzement basiert CSA-Zement auf einer anderen chemischen Zusammensetzung, die ihn für eine Vielzahl von Anwendungen besonders geeignet macht.
Die Hauptbestandteile von CSA-Zementen in Werktrockenmörteln sind Bauxit (40 %), Kalkstein (30 %) und Anhydrit (25 %). Dieses Rohmehlgemisch wird bei einer relativ niedrigen Temperatur von ca. 1250 °C gebrannt.
Im Vergleich zu der herkömmlichen Herstellung von Portlandzement, der bei etwa 1450 °C gebrannt wird, kommt es bei der Herstellung von CSA-Zementen schon in den ersten Produktionsschritten zu einer geringeren CO2-Emission.
Die CSA-Schlüsselkristallphase ist Yeelimit mit einem Anteil von 60 %. Im letzten Herstellungsschritt wird der CSA-Klinker mit 20 % Calciumsulfat verblendet und zu CSA-Zementpulver vermahlen.