Vor der Sanierung ist zunächst durch Untergrunduntersuchung festzustellen, wieviel Feuchtigkeit im Untergrund vorhanden ist. Außerdem ist Art und Anteil der Salze und Nitrate festzustellen. Dazu wird vor Ort eine Materialprobe entnommen und in ein Labor geschickt. PCI bietet diese Untersuchung als kostenlose Serviceleistung an. Bitte sprechen Sie, bei Bedarf, Ihren PCI Fachberater darauf an.
Anhand des Laborergebnisses kann dann das Produkt, das für die Horizontalsperre verwendet werden kann festgelegt werden, sowie in welcher Dicke und in wie vielen Schichten ein Sanierputz aufgebracht werden muss.
Ein entsprechendes Sanierungskonzept erstellt der PCI Anwendungstechniker für Sie.
Habe einen Alten keller mit Bruchsteinmauerwerk 80cm Dicke, wie sieht es da aus? (Sehr hohe feuchtigkeit und direkt unter der strasse also auch salzlastig)
Guten Morgen Joschi,
vielen Dank für die Frage, das ist eine interessante Aufgabenstellung.
Hier kann mit allgemeinen Aussagen im Rahmen dieses Blogs nicht antworten. Ich kann aber trotzdem helfen. Nimm doch bitte unseren kostenlosen vor-Ort-Beratungsservice in Anspruch. Du findest deinen PCI Fachberater unter: https://www.pci-augsburg.eu/de/ueber-uns/unternehmen/kontakt. Er wird dir ein Konzept zur Trockenlegung deines Kellers ausarbeiten.
Beste Grüße
Markus
wie sieht das mit betonwände im Keller.
Hallo Herr Illjuk,
gute Frage, besten Dank dafür.
Auf Betonwänden, die von innen abgedichtet werden müssen, werden für das Abdichten auch die Dichtschlämme PCI Barraseal und der Sanierputz PCI Saniment 2in1 verwendet. Den Unterschied macht allerdings die Horizontalsperre. Da keine Fugen vorhanden sind, kann PCI Barra Gisol oder PCI Barra Creme nicht eingebracht werden. In diesem Fall ist die Horizontalsperre im Übergang Bodenplatte/aufgehende Wand anzuordnen. Dabei sind Bohrpacker zu setzen, in die das feuchtigkeitsverträgliche Injektionsharz PCI Apogel F eingepresst wird. Informationen zur Anwendung finden sich hier:
https://www.pci-augsburg.eu/de/produkte/pci-apogel-f
Ich hoffe, ich konnte die Frage ausreichend beantworten. Gerne mehr davon.
Beste Grüße
Markus Balleisen